Naturnahe Gärten
Einführung & praktische Impulse
Ein blühendes Naturparadies, in dem Vögel in den Bäumen singen und Bienen in duftenden Blumen summen. Dieser Gedanke lässt Gartenliebhaber:innen das Herz höher schlagen. Worauf muss man achten, wenn man einen naturnahen Garten gestalten möchte, in dem es summt und brummt? Wie legt man einen Blühwiese an und worauf kommt es beim naturnahen Gartenteich an? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expert*innen vom BUND Regionalverband Donau-Iller in einem einführenden Vortrag. Anschließend lädt Walter Birnbaum in seinen eigenen naturnahen Garten in Böfingen ein (ca. 15 Minuten Fußweg vom Gemeindehaus), um das Gehörte mit praktischen Impulsen zu verbinden.
Referent*in: Walter Birnbaum (BUND Regionalverband Donau-Iller)
Datum: Fr, 24.06.2022, 16.00 – ca. 18.00 Uhr
Ort: Ulm-Böfingen, Ev. Gemeindehaus der Auferstehungskirche (Haslacher Weg 72)
Teilnehmende: Max. 25
Gebühr: Eintritt frei, freiwilliger Beitrag erbeten
Anmeldung: bis 20.06.2022 beim EBAM
Veranstalter: EBAM in Kooperation mit dem BUND Regionalverband Donau-Iller
Wem gehört die Stadt?
Ein Mit-/Neben-/Gegeneinander
Weltweit wachsen die Städte. Mehr Menschen, mehr Häuser, mehr Verkehr: Alles braucht seinen Platz. Doch wem oder was wollen wir Platz in der Stadt wirklich einräumen? Nachhaltige Städte schaffen Lebensqualität und passen sich der Klimaveränderung an, indem sie z.B. mehr Grünflächen schaffen und weniger Müll produzieren. Es ist eine Stadt der kurzen Wege. Wir überlegen und träumen gemeinsam, wie die Stadt Ulm anders aussehen könnte.
Referent*in: Janika Wehmann (Ethnologin & Bildungsreferentin DiMOE)
Datum: Di, 28.06.2022, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Ulm, Haus der Begegnung (Grüner Hof 7)
Gebühr: Eintritt frei
Anmeldung: bis 21.06.2022 beim EBAM
Veranstalter: EBAM