Hier können Sie die Beiträge einschränken:

Aktuelles Mai 2025

Monatsspruch Juni: „Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf." (Apg 10,28).

Ist es nicht wunderbar? An Pfingsten überwindet Gottes Geist Barrieren und verbindet Menschen trotz aller Grenzen. Keine Sprachbarriere, keine Nationalität, kein Vorurteil, keine Fremdheit, keine liebgewonnene Abgrenzung ist in der Lage, die aufflammende Gemeinschaft zu verhindern, die Gottes Geist herstellt.

Eine ähnliche Erfahrung macht Petrus im Kontext des Monatsspruches für den Juni. Eine grenzüberschreitende Erfahrung: In einer Vision wird er aufgefordert, unreine Tiere, Kriechtiere und anderes zu essen, was ihm seine religiösen Vorschriften eigentlich verbieten.

Weiterlesen …

Sonntag, 01.06., 9:30 Uhr in der Pauluskirche Ulm: „Musik baut Brücken“ -ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchor zum Deutschen Musikfest.

In einer Zeit, in der die Gegensätze auseinanderdriften, sind die Momente der Verbindung wertvoll. Rund um die Kraft der Musik, Gegensätze zu überbrücken und Menschen zusammenzubringen, feiern wir einen Gottesdienst in unserer guten ökumenischen Gemeinschaft. „Musik baut Brücken“ – feiern Sie mit, singen Sie mit. Mitwirkende: Pfarrer Peter Heiter, Pfarrer Michael Estler, der Posaunenchor Ulmund Bernd Gerster an der Orgel.
Herzliche Einladung, den Gottesdienst im anschließenden Kirchencafé ausklingen zu lassen.

Weiterlesen …

Ausflug der Älteren

05.06. Der Ausflug der Älteren in der Gesamtkirchengemeinde zu den Pfahlbauten / nach Meersburg ist bereits ausgebucht.
Erinnerung an die geänderten Abfahrtszeiten:
Wielandstr. (Lidl): 08:00 Uhr
Steinerne Brücke: 08:10 Uhr

Weiterlesen …

Gemeindefreizeit der Älteren vom 28.09. bis 02.10. Dresden und Sächsische Schweiz

Von unserem Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden aus unternehmen wir Tagesausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Dafür steht uns unser Bus die gesamte Zeit zur Verfügung. Neben Dresden selbst sind weitere Ziele zum Beispiel das Kirnitzschtal, der Kurort Bad Schandau und die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge. Weiters erwartet uns die Stadt Meißen samt Schloss Moritzburg. Auf der Hinfahrt lernen wir Nürnberg kennen und auf der Rückfahrt Mödlareuth, das bekannteste Dorf der deutschen Teilung.

Das ausführliche Programm finden Sie in einem Flyer, der in den Kirchen ausliegt. Reisepreis: 760,00 EUR imDoppelzimmer; 880,00 EUR im Einzelzimmer (begrenztes Kontingent). Reiseleitung: Siglinde Komarnycki und Rolf Engelhardt. Ihre schriftliche Anmeldung mit Telefonnummer erbitten wir ab sofort, aber bis spätestens 30.06. an das Gemeindebüro der Pauluskirche: Münsterplatz 21, 89073 Ulm, Tel. 0731/ 37 99 45 14; Mail: karin.hartmann@elkw.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

50. Landesposaunentag in Ulm

Für den Landesposaunentag am28./29. Juni werden noch Menschen gesucht, die Ordnerdienste übernehmen bzw. im Gastrobereich mithelfen. Infotreffen: Dienstag, 24.06., 19:00 Uhr im JAM.
Kontakt: lapo@cvjm-ulm.de oder telefonisch unter 0731/15189 30.

Zudem bitten wir um Kuchenspenden (trockene Rührkuchen).
Die Kuchen können am Sonntagvormittag an einem der Essensstände amsüdlichen Münsterplatz, an der Pauluskirche, am Haus der Begegnung oder im JAM abgegeben werden. Bei dem Großereignis wollen wir gute Gastgeber sein.

Ausstellungseröffnung „Alle Gute! 50 Landesposaunentage … und ihre besondere Bedeutung für die Posaunenarbeit in Württemberg“ am Donnerstag, 5. Juni, 18:00 Uhr im m25 (Münsterplatz 25). Prälatin Gabriele Wulz und Dekan Dr. Torsten Krannich werden die Ausstellung eröffnen. Der Posaunenchor Ulm wird blasen.

Tickets zum Preis von 18 EUR gibt online oder am Infostand auf dem Münsterplatz zu kaufen. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. www.ejwue.de/ejw_angebot/landesposaunentag

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweise im Haus der Begegnung

(Anmeldung unter: sekretariat@hdbulm.de; 0731 92000-0, weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.hdbulm.de, hier auch Infos zu Eintrittspreisen und Anmeldefristen)

17.06 10:00 – 11:30 Uhr Matinee & Tee
Auf dem Kreuz - Führung durch das Altstadtviertel Dr. Oliver Schütz, Theologe und Historiker, Eintritt frei, freiwilliger Beitrag von 5 EUR für das Brezelfrühstück erbeten. Um Anmeldung bis zum Vortag wird gebeten: Bischof-Sproll-Haus, keb Katholische Erwachsenenbildung, Olgastr. 137, 89073 Ulm, 0731/92 060 20, keb.ulm@drs.de

Im Rahmen der Sommerpredigtreihe in Ulm„Mehr als satt“:
Bis 03.06. Einladung von unbekannt, Anmeldung für Gastgeber
Bis 24.06. Anmeldung als Gast
Sie laden gerne Gäste ein, auch mal nicht die „üblichen“? Oder Sie trauen sich Gast zu sein, auch bei „Unbekannt“? Dann machen Sie mit bei einem gemeinsamen Tisch und werden Gastgeber im August (Termin wird mit ihnen abgesprochen). Bis zum30. Juni können Sie sich als Gastgeber anmelden oder bis zum24. Juni als Gast bewerben. Was Sie als Gastgeber zum Essen und Trinken anbieten möchten, ist Ihre Sache. Wer bei Ihnen Gast sein wird, ist eine Überraschung. Für mögliche Gesprächsimpulse sorgen die Initiatorinnen der Veranstaltungsreihe, Pfarrerin Andrea Luiking oder Dr. Isabel Greschat vom Museum Brot und Kunst. Ein Koordinationstreffen wird es im Juli geben. Fragen und Anmeldung unter info@museumbrotundkunst.de oder 073114009 0.
Veranstalter: Museum Brot und Kunst, Forum für Welternährung und HdB

Weiterlesen …

Termine der Citychurch Ulm

01.06. Gottesdienst 11 Uhr, HdB

01.06. Dein Platz in der Citychurch -Workshop, 13 Uhr, HdB

08.06. Pfingstgottesdienst 11 Uhr, HdB
15.06. Citychurch@Home - der Gottesdienst zum Gast oder Gastgeber sein (siehe Homepage)
22.06. Citychurch in Aktion 11 Uhr, Wanderung (siehe Homepage)
29.06. Am Tresen mit Gott - und Jonnes,
Konzertgottesdienst 11 Uhr, Klosterhof Söflingen
Parallel dazu für alle Kids: Boom-die Rhythmus-Show, 11 Uhr, Klosterhof Söflingen

www.citychurch-ulm.de

Weiterlesen …

Gemeindebrief- Austrägerin/-Austräger gesucht

Für die Wieland-und Friedenstraße suchen wir Menschen, die einmal im Monat unseren Gemeindebrief nach Liste in die Briefkästen einwerfen.

Weiterlesen …

Feuriger Familiengottesdienst an Pfingsten am 08.06., 09:30 Uhr

Als an Pfingsten der Geist über die Jünger kam, als die Feuerzungen über den Köpfen brannten, kam es zu einer Verständigung über alle Sprachbarrieren hinweg. Im Familiengottesdienst geht es feurig zu – feiern Sie mit, und seien Sie dabei, wenn der Funke überspringt.

Weiterlesen …

Gemeindefest / Internationales Plätzlesfest am Sonntag 22.06. unter den Linden

11:00 Uhr Gottesdienst
12:00 Uhr Internationales Mittagessen:
Unsere Gottesdienst-Partnergemeinde wird griechische Köstlichkeiten zubereiten, daneben gibt es Wienerle mit Kartoffel-und Gurkensalat, dazu Kaffee und Kuchen.
Aus dem Programm: Griechischer Tanz, Turmbesteigung mit Glockenbesichtigung, Weitflugwettbewerb und einfach eine schöne, leichte Zeit in guter Gemeinschaft.
14:00 Uhr Abschluss

Wir freuen uns, wenn Sie einen Kuchen zum Plätzlesfest beitragen können (vor dem Gottesdienst in der Cafeteria abgeben / zum Essen mitbringen). Weil das Wetter natürlich sommerlich-heiter werden soll, bitten wir darum, keine Kuchen mit rohen Eiern oder mit Sahne mitzubringen – es wäre schade darum.

Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen …

Mitmachen im Kirchencafé-Team?

Einmal im Monat, meist am ersten Sonntag im Monat, lädt die Paulusgemeinde ein, nach dem Gottesdienst noch ein wenig zu verweilen bei Kaffee und Kuchen, um miteineinander Zeit zu teilen und den Gottesdienst in fröhlicher Gemeinschaft ausklingen zu lassen.

Wir suchen Menschen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Kirchencafés helfen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung - Kontakt: Ute Hirsch und Evi Hentschel: lucy.hirsch@t-online.de; evihentschel@web.de.

Weiterlesen …

Stand der Außensanierungsplanungen:

Von den 730.000 EUR, die wir für die Außensanierung noch brauchen, sind Stand Mitte Mai noch 270.000 EUR offen: Informationen zum aktuellen Stand und zum Patenprojekt für Bausteine der Sanierung finden Sie hier. Aktuell werden die geplanten Maßnahmen mit dem Denkmalamt abgestimmt.

Weiterlesen …

Konfirmandinnen und Konfirmanden unterstützen bei der Konfirmation die Außensanierung der Pauluskirche

Ein herzliches Dankeschön an die Konfis, die beschlossen haben, die Kollekte vom Konfi-Abendmahl und von der Konfirmation der Außensanierung der Pauluskirche zukommen zu lassen.

Weiterlesen …

KGR-Wahl am 1. Advent 2025

Zu ihrem Amt im Kirchengemeinderat schreibt Ruth Buschardt: "Ein Ehrenamt im Kirchengemeinderat bietet die Möglichkeit, das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten und sinnstiftend für andere da zu sein. Ich kann eigene Ideen einbringen, übernehme Verantwortung und erlebe Gemeinschaft im Glauben. Außerdem wächst man persönlich und spirituell, wenn man sich für andere und für die Kirche einsetzt. Trauen Sie sich – Ihre Ideen und Ihr Engagement können unsere Gemeinde bereichern!“

Wir suchen noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten, die ein Herz für die Pauluskirche haben und Kirchengemeinderat/Kirchengemeinderätin werden möchten. Gerne nehmen Sie bei Fragen und Interesse Kontakt mit Pfarrer Heiter oder den Mitgliedern des Kirchengemeinderats auf.

Weiterlesen …