„Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.“ (Joh 20,18)
Maria von Magdala ist die erste Zeugin der Auferstehung Jesu. Trotzdem war es Jahrhunderte in der Kirche unvorstellbar, dass Frauen predigen dürfen. Jesus hatte damit kein Problem. Er beauftragt Maria, den Jüngern zu erzählen, dass Jesus lebt. Früh am Morgen hat Maria das leere Grab entdeckt. Zögerlich bleibt sie vor dem Felsengrab stehen. Sie weint. Zu der Trauer um Jesu kommt nun der Schmerz hinzu, dass Jesu Leichnam verschwunden ist. Wenn es im Leben zum Heulen ist, ist weinen erlaubt. Mit verweinten Augen sieht Maria im Grab zwei Engel. Sie fragen Maria, warum sie weint. Als Maria antworten will, steht ein fremder Mann vor ihr. Maria hält den Mann für den Gärtner. Als dieser Maria bei ihrem Namen nennt, erkennt Maria, dass Jesus zu ihr spricht. Ein Wort genügt. Bei der Heiligen Taufe wurden wir von Gott beim Namen gerufen. Seit diesem Tag gehören wir zu Gott. In einer Grabinschrift heißt es: „Mein bist du, spricht der Tod und will groß Meister sein. Mir aber hat der Herr versprochen: Du bist mein.“ Das genügt.
Ohne Bedingungen angenommen zu werden - wer wünscht sich das nicht!? In der Taufe verspricht Gott uns genau das. Deshalb ist die Taufe auch so zentral für Christen. Zum vierten großen Tauffest am Samstag, 02.07.2022 lädt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ulm alle ungetauften Kinder ins Ulmer Münster ein. Viele Taufen mussten wegen der Coronapandemie aufgeschoben werden. Es sind ja oft eher äußerliche Gründe, die bisher gegen die Taufe standen. Manchmal sind es aber auch Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf Kirche und Glauben. Deshalb sind alle interessierten Eltern mit ihren Kindern herzlich eingeladen zum Informations- und Anmeldenachmittag am Samstag, 07.05.2022 um 15:00 Uhr im Münster. Einladungsbriefe mit Rückmeldebogen können unter www.kirchenbezirk-ulm.de heruntergeladen werden. Für Fragen aller Art stehen die Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer gerne zur Verfügung!
14.04.2022 mit Pfarrerin Ginsbach um 14:30 Uhr im Paulus-Foyer
Wir erbitten Ihre Anmeldung im Gemeindebüro bis zum 12.04.2022. Es erwartet Sie ein Impuls zum Gründonnerstag sowie gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Bei der Landessynode wurde Dekan Ernst-Wilhelm Gohl zum Landesbischof der Landeskirche Württemberg gewählt. Paulus- und Münstergemeinde gratulieren von Herzen und wünschen Gottes Segen für dieses wichtige Amt.
Anmeldung zu den Freizeiten im Waldheim Ruhetal sind vom 02.04.2022-10.04.2022 online unter www.ruhetal.de möglich. Die Abschnitte sind 2022 wieder zweiwöchig: Abschnitt 1: 01.08.2022-13.08.2022 Abschnitt 2: 15.08.2022-27.08.2022 Abschnitt 3: 29.08.2022-10.09.2022 Unter www.ruhetal.de finden Sie weitere Informationen. Jeder Teilnehmende kann nur einen Abschnitt besuchen. Wir freuen uns auf Sommer, Sonne, Action, Spaß und Dich! Chiara und Jonathan Augenstein (Waldheimleitung) + Teams
Die Paulusgemeinde und der EBRU-Verein laden ein zur interkulturellen Begegnung im Foyer der Pauluskirche. Der „EBRU”-Verein steht für Erziehung, Bildung, Religion und Unterstützung von interkulturellem Dialog. Beim gemeinsamen Essen und Trinken, das die Mitglieder des EBRU-Vereins vorbereiten, gibt es Gelegenheit der Begegnung und des Austauschs untereinander.
Bitte beachten Sie die Corona-Vorgaben (3G; FFP2-Maskenpflicht außer an den Tischen) und eventuelle Corona-bedingte tagesaktuelle Änderungen auf unserer Homepage und in unseren Aushängen.
Hinweis zu Datenschutz und Cookies - Wir wollen sicherstellen dass unsere Webseite benutzerfreundlich ist und arbeiten kontinuierlich daran sie zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite verwenden, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu.mehr Informationen