Hier können Sie die Beiträge einschränken:
Aktuelles 2024
„Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“ Monatsspruch Dezember: (Jes. 60,1)
Es tut mir so gut, diese Worte zu hören. Mitten in den Dunkelheiten dieser Tage. In dem, was mir nachts den Schlaf raubt, oder die Hoffnung auf eine gute und friedliche Zukunft. Mitten in den Verdunklungen des Lebens leuchten sie auf: helle Worte des Zuspruchs - als ob es feststeht, unerschütterlich: „Dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“.
17.12., 20 Uhr Pauluskirche: Gedenkkonzert an die Zerstörung Ulms am 17.12.1944
Johannes Brahms (1833-1897):
Ein deutsches Requiem
Am 17.12. jährt sich zum 80sten Mal der Tag der Zerstörung Ulms. Alle fünf Jahre erklingt zum Gedenken an diesen Anlass das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms.
Weiterlesen … 17.12., 20 Uhr Pauluskirche: Gedenkkonzert an die Zerstörung Ulms am 17.12.1944
Tauffest am 5. Juli 2025
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen Taufe feiern an der Blau, ins Wasser steigen oder Wassertropfen über die Stirn gegossen bekommen, gesegnet werden und wissen: Gott liebt und akzeptiert mich so, wie ich bin – das feiern wir beim nächsten Tauffest der Gesamtkirchengemeinde am 5. Juli 2025 um 14:00 Uhr. Eingeladen sind alle Menschen, die noch nicht getauft sind, Kinder und Erwachsene, alle, die ihre Taufe an einem Fluss und in der Gemeinschaft mit anderen feiern wollen. Für weitere Informationen sprechen Sie gerne mit Ihrer Pfarrerin bzw. Ihrem Pfarrer.
Unterstützen Sie die Ulmer Vesperkirche! 30. Ulmer Vesperkirche 16.01. bis 12.02.2025.
"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1.Thess. 5,21). Eröffnungsgottesdienst am 15.01., 18 Uhr, im Anschluss Ausstellungseröffnung im m25
Zum 30. Mal öffnet in der kalten Winterzeit die Ulmer Pauluskirche wieder für vier Wochen ihre Türen, um Menschen eine warme Mahlzeit in einem schönen Ambiente zu ermöglichen. Für viele Bedürftige und Einsame ist die Ulmer Vesperkirche eine wichtige Anlaufstation geworden. Mittlerweile mit den Vesperkirche-Plus-Erweiterungen auch das ganze Jahr über. Hier spüren alle, unabhängig von dem, was jemand hat, dass sie Teil einer großen Gemeinschaft sind. So entsteht in der Vesperkirche eine Mahlgemeinschaft unter Gottes Segen, in der alle an Leib und Seele satt werden. Um diese Aktion wieder durchführen zu können, sind wir dankbar für Ihre Spende. Im Namen der Ulmer Vesperkirche ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Diakonin Schüz-Gaccione und Pfarrer Peter Heiter.
Spendenmöglichkeit: Online über: www.pauluskirche-ulm.de (dort unter Vesperkirche / Spenden)
oder auf unser Spendenkonto der Ulmer Vesperkirche: Sparkasse
Ulm: IBAN: DE98 6305 0000 0000 0278 87; BIC: SOLDES1ULM
Weiterlesen … Unterstützen Sie die Ulmer Vesperkirche! 30. Ulmer Vesperkirche 16.01. bis 12.02.2025.
Besondere Aktionen der 30. Ulmer Vesperkirche
15.01.2025, ca. 19:15 Uhr (nach dem Gottesdienst) Ausstellungseröffnung im m25
24.01.2025, 18 Uhr, Frauenmahl „Heimat. Mein Sehnsuchtsort“
Anmeldung bei Vesperkirche Plus, Eintritt: 10 EUR.
28.01.2025, 18:30 Uhr Spieleabend
05.02.2025, 17 Uhr Filmabend im Mephisto Ulm, „Madame Mallory und der Duft von Curry“ (Eintritt frei)
Nachmittage der Älteren in der Münster- und Paulusgemeinde:
Do, 12.12.24, 14:30 Uhr Foyer der Pauluskirche mit Pfarrer Heiter: „Wie soll ich dich empfangen? - Weihnachten schon im Advent?“
Do, 23.01.25, 14:30 Uhr im Haus der Begegnung (!) mit Pfarrer Schaal-Ahlers: „Das Münster im Wandel der Zeit“. Anmeldung jeweils bis eine Woche vorher bei: karin.hartmann@elkw.de, 0731-37 99 45 14.
Weiterlesen … Nachmittage der Älteren in der Münster- und Paulusgemeinde:
Traufest am Sonntag, 25. Mai 2025
Am Sonntag, 25.05.2025 laden die Ulmer Kirchengemeinden zu einem Traufest ins Ulmer Münster ein. Bei dem Traufest sind Paare eingeladen, sich das Ja-Wort zu geben oder sich segnen zu lassen.
Termine der Citychurch Ulm
01.12. 11 Uhr: Kirche Kunterbunt & Musik-Gottesdienst, HdB
08.12. 11 Uhr: Gottesdienst, HdB
15.12. 17 Uhr: Adventssingen mit Siyou, Grüner Hof
22.12. 11 Uhr: Gottesdienst, HdB
24.12. 15.30 Uhr: Heiligabend-Gottesdienst mit Krippenspiel, HdB
05.01. 11 Uhr: Gottesdienst, HdB
12.01. 11 Uhr: Allianzgottesdienst, HdB
19.01. 11 Uhr: Gottesdienst, HdB
26.01. 11 Uhr: Gottesdienst, HdB
www.citychurch-ulm.de
Musikalischer Familiengottesdienst am Heiligen Abend mit besonderen „Weihnachts-Augenblicken“ und festlichen Trompetenklängen:
Am Heiligen Abend, 24.12. um 17 Uhr erwartet Sie in der Pauluskirche festliche Trompetenmusik, eine singfreudige Gemeinschaft mit klassischen Weihnachtsliedern und eine besondere Weihnachtsperspektive, bei der alle, Große und Kleine, neue „Augenblicke“ auf die Weihnachtsgeschichte werfen können. Schauen Sie gerne rein! Pfarrer Peter Heiter; Jana Mayer, Trompete; Philip Hartmann, Orgel.
Paulus-Ziegel, ein wunderbares Weihnachtsgeschenk
Der Paulus-Ziegel dient als Stiftehalter auf Schreibtischen oder Kommoden. Wer ihn verschenkt, leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Außensanierung, damit weiter Gutes in der Pauluskirche drin ist. Der Paulus-Ziegel wird von der Paulusgemeinde als Dank für eine Spende im Rahmen der Ziegel-Aktion von mindestens 50 EUR ausgegeben.
Weiterlesen … Paulus-Ziegel, ein wunderbares Weihnachtsgeschenk
Stand der Außensanierungs-Planungen:
Stand Mitte November sind 198.000 EUR an Spendengeldern und damit 27 % der noch fehlenden Mittel für die Außensanierung zusammengekommen. Im Frühjahr wird das große Gerüst an der Ostseite der Pauluskirche aufgebaut, dass die Ziegel-Fassade renoviert werden kann. Wir freuen uns, wenn Sie unser Patenprojekt für Bausteine der Sanierung unterstützen - Informationen dazu finden Sie auf der Homepage.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Außensanierung – Spendenaktion am 06.12. „wir wunder“ – jede Spende wird durch die Sparkasse Ulm verdoppelt, solange Vorrat reicht.
Machen Sie mit bei der „wirwunder“-Aktion am 06.12. ab 9 Uhr bis 24 Uhr. Jede Spende an diesem Tag bis zu 100 EUR wird durch die Sparkasse Ulm verdoppelt, solange der Vorrat von 10.000 EUR für die Projekte reicht. Das heißt, frühe Spenden ab 9 Uhr über die nachfolgende Homepage werden verdoppelt: https://www.wirwunder.de/ und dort bei „Suchbegriff/Projektnummer“ eingeben: „Pauluskirche Ulm“, und dann: „Projekt auf betterplace unterstützen“ und dort spenden. (Eine Unterstützung an betterplace kann beim Spenden auch entfernt werden). Oder Sie folgen dem Link, den wir auf der Startseite unserer Homepage platziert haben.
Veranstaltungshinweise im Haus der Begegnung
(Anmeldung unter: sekretariat@hdbulm.de; 0731 92000-0, weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.hdbulm.de, hier auch Infos zu Eintrittspreisen und Anmeldefristen)
Matinee und Tee: 10.12., 10.00 – 11.30 Uhr: Der Weihnachtsbaum - Mythos und Wirklichkeit mit Dr. Oliver Schütz im Bischof-Sproll-Haus Ulm. Anmeldung zum Brezelfrühstück am Vortag: Katholische Erwachsenenbildung, Olgastr. 137, 89073 Ulm, 0731/92060 20, keb.ulm@drs.de
Matinee und Tee, 14.01., 10.00 – 11.30 Uhr: Große Träumer - Traumgeschichten der Bibel mit Andrea Luiking im HdB. Anmeldung zum Brezelfrühstück am Vortag: HdB
23.01., 19.00 Uhr: Kirche neu denken und gestalten - Impulsvortrag & Podiumsdiskussion: Dr. Friederike Erichsen-Wendt stellt die neueste Kirchenmitgliedschaftsstudie vor. Podiumsgäste: Nicolai Opifanti (Pfarrdienst in Digitalen Räumen), Miriam Bauer (Pfarrerin Böfingen), Laura Helmle (eva Stuttgart e.V.), Debora Schütz-Gaccione (Vesperkirche Ulm), Viktoria Fahrenkamp (EBAM); Moderation: Andrea Luiking. Eintritt frei.
Monatsspruch für November: „Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ (2 Petrus 3, 13).
So kann es doch nicht weitergehen! Welt steht vor dem Abgrund. Das Klima vor dem Kollaps. Die Kriege nehmen kein Ende. Blutvergießen reiht sich an Blutvergießen, eine Katastrophe an die andere.
So kann es nicht weitergehen, denken viele. Aber wie sollte es denn werden? Spätestens da gehen die Meinungen und Ansichten erheblich auseinander. Die einen wollen mehr Fürsorge und Regelungen. Die anderen mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Andere fordern mehr Vertrauen, während wieder andere Misstrauen schüren und niemandem mehr etwas glauben wollen.
Christen und Christinnen wollen auch, dass es anders wird, und vertrauen darauf, dass es so nicht immer weitergeht. Aber sie wissen auch, dass ihre Möglichkeiten für den radikalen Neuanfang nicht ausreichen. Sie vertrauen darauf, dass Gott einen neuen Himmel und eine Erde versprochen hat. Darauf, dass Gott die Tränen abwischen und die Opfer von Gewalt und Terror ins Recht wird.
Darauf warten wir am Ende des Kirchenjahres, in der düsteren Zeit des Novembers. Voller Hoffnung und Zuversicht.
Gabriele Wulz
BACH-Kantaten-Zyklus 2024/2025 in Ulm, Neu-Ulm, Blaubeuren, Langenau & Machtolsheim
Im Oktober hat der Bach-Kantaten-Zyklus begonnen mit insgesamt 21 Kantatenaufführungen in Gottesdiensten und den oratorischen Konzerten mit „Johannespassion“, „Matthäuspassion“ und „h-Moll-Messe“ in Ulmer und Neu-Ulmer Kirchen. Eine Besonderheit ist dabei die Aufführung der ersten drei Kantaten des „Weihnachtsoratoriums“ im Gottesdienst auf die entsprechenden kirchlichen Feiertage im verteilt. Die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der Region, zusammengeschlossen im Ökumenischen Kantorenkonvent Ulm/Neu-Ulm“, knüpfen damit an die Leipziger Tradition mit der sonntäglichen Kantate im Gottesdienst an, wo sie ihren eigentlichen liturgischen Sitz hat. Und sie führen diese Tradition auch in der Ulmer/Neu-Ulmer Region fort, wo es zuletzt 2013/2014 einen vergleichbaren Kantatenzyklus gegeben hatte.
Eine Gesamtübersicht der Aufführungen findet sich unter der Homepage www.bach-kantate.de.
Weiterlesen … BACH-Kantaten-Zyklus 2024/2025 in Ulm, Neu-Ulm, Blaubeuren, Langenau & Machtolsheim
Verabschiedung von Kirchenbezirkskantor Philip Hartmann am Sonntag, 10. November mit einem Kantatengottesdienst um 9:30 Uhr in der Ulmer Pauluskirche mit anschließendem Empfang und Grußworten.
Philip Hartmann ist seit November 1991 in Ulm und um Ulm in der Kirchenmusik engagiert. Seine Tätigkeit umfasst neben seinem Dienst in der Pauluskirche, dem Ulmer Münster und der Martin-Luther-Kirche die Leitung der Martin-Luther-Kantorei und das Amt des Kirchenbezirkskantors.
Im Verabschiedungsgottesdienst kommt zur Aufführung die Bach-Kantate im Rahmen des Bachkantaten-Zyklus‘ „Herz und Mund und Tat und Leben“ (BWV 147) [Anja Stegmann (Sopran), Barbara Raiber (Alt), Kilian Wacker (Tenor), Jakob Reichmann (Bass), Martin-Luther-Kantorei, Kantatenorchester Ulm, Leitung: Philip Hartmann]. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Ständerling im Foyer der Pauluskirche. Im Anschluss um ca. 11 Uhr im Kirchenschiff erfolgt die Verabschiedung von Kirchenbezirkskantor Philip Hartmann durch Dekan Dr. Torsten Krannich mit Grußworten. Wir danken Herrn Hartmann für seinen langjährigen Dienst und wünschen ihm für den Ruhestand Gottes reichen Segen.
Worte zum Abschied von Philip Hartmann
„Liebe Paulusgemeinde, vor 33 Jahren, am 1. November 1991, habe ich meine Arbeit als Kirchenmusiker hier begonnen. Nun, zum Ende dieses Jahres, werde ich in den Ruhestand gehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich so viele erfüllte Jahre in dieser wunderbaren Pauluskirche arbeiten konnte. Dass es in dieser Zeit möglich war, die Orgel durch zwei Renovierungen in den jetzigen, herausragenden Zustand zu versetzen, erfüllt mich mit besonderer Freude. Gelingen konnte das nur durch die große Unterstützung der Gemeinde und des Orgelfördervereins, also von vielen engagierten Menschen, denen ich allen herzlich danke! Als Dirigent lagen mir immer die Kantaten von Johann Sebastian Bach besonders am Herzen. Im Laufe meines Berufslebens sind so 85 Aufführungen Bachscher Kantaten zusammengekommen, die meisten davon in der Pauluskirche. Zu meinem Abschiedsgottesdienst am 10. November, in dem ich zum letzten Mal eine Kantate dirigieren werde, lade ich Sie alle sehr herzlich ein!"
Philip Hartmann
Vesperkirche auch unterm Jahr
Das Vesperkirchen Plus-Angebot „Kaffee & Gebäck“ findet einmal im Monat in der Teeküche der Pauluskirche statt. Die Termine bis zur nächsten Vesperkirche sind: 18.11. und 09.12. jeweils von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Es gibt leckeren Kuchen und Kaffee und wer mag, kommt schnell in eine nette Unterhaltung. Jede und Jeder ist willkommen!
Vorankündigung Konzert Canadian Brass
Canadian Brass wird 2025 im Rahmen der "All you need is love" Tour in Neu-Ulm zu Gast sein und das 125jährige Jubiläum des Posaunenchores eröffnen. Es musizieren: Joe Burgstaller und Mikio Sasaki, Trompeten; Jeff Nelsen, Horn; Keith Dyrda, Posaune; Chuck Daellenbach, Tuba. Die Tickets für das Konzert können online bei Reservix erworben werden, telefonisch unter der Tickethotline 0761/88 84 99 99 oder per Anfrage an ph.pfister@web.de.
Abschied von Pfarrerin Stephanie Ginsbach
Am 29. September verabschieden wir im Gottesdienst um 09:30 Uhr Stephanie Ginsbach als Pfarrerin am Münster. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in unserer Gemeinde war die Arbeit mit Familien und die Begleitung des Kindergottesdienstes sowie der KU 3-Arbeit. Dazu gehörten auch die regelmäßigen Kinder- und Familiengottesdienste mit den Kindergärten in der Adlerbastei und in der Neuen Straße sowie die Kooperation mit dem FAZ Adlerbastei. Ebenso organisierte sie die jährliche Familienfreizeit.
Auflegung des Haushaltsplans 2024 und des Jahresabschlusses 2022:
Der Haushaltsplan 2024 und der Jahresabschluss 2022 der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm und der Münsterbaukasse Ulm sind vom 21. – 30. Oktober 2024 im Sekretariat der Evang. Kirchenpflege Ulm, Grüner Hof 1, Zimmer 60 (Montag bis Donnerstag von 8.0012.00 und von 14.0016.00 Uhr, Freitag von 8.0012.00 Uhr) zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder aufgelegt.
Weiterlesen … Auflegung des Haushaltsplans 2024 und des Jahresabschlusses 2022:
Gemeindebrief- Austrägerin/-Austräger gesucht
Für die Seniorenresidenz Friedrichsau suchen wir Menschen, die einmal im Monat unsere Gemeindebriefe dort nach Liste in die Briefkästen einwerfen können.
Kunstteam Pauluskirche sucht Verstärkung
Haben Sie Lust, Ausstellungen in der Pauluskirche mit zu organisieren? Dazu gehört der Austausch über anstehende Projekte im Team mit Pfarrerin Luiking. Manchmal besuchen wir Kunstschaffende auch zur Vorbereitung in ihrem Atelier. Aber auch ganz zentral geht es um die Hilfe bei der Organisation: mit den Künstlern und Künstlerinnen die Hängung planen, auf die Leiter steigen und Bilder hängen, Objekte und Bilder wieder transportsicher verpacken. Ein Blick für Präsentation im Raum und Teamarbeit ist wichtig. Neugierig?
Melden Sie sich gern bei Pfarrerin Andrea Luiking.
Anmeldung zum neuen Konfirmandenjahr startet
Das neue Konfijahr startet im September 2024. An die uns bekannten Jugendlichen in der Münster- und Paulusgemeinde sind die Einladungen versandt worden. Wer keine Einladung erhalten hat, kann sich selbstverständlich trotzdem anmelden – Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage.
Konfi 3-Kurs: Konfi 3, schon vorbei!
Mit viel Neugier und Spaß waren wir einige Monate gemeinsam unterwegs und haben entdeckt, was es mit Taufe, Abendmahl und Kirche auf sich hat. Zum Abschluss feiern wir am 21.07. ab 09:30 Uhr einen Familiengottesdienst in der Pauluskirche mit Übergabe der Urkunden.
Herzliche Einladung dazu!
Konfi 3 geht neue Wege: Gemeinsam geht´s besser!
Der nächste Konfi 3-Jahrgang startet im Oktober als neues Projekt der Gesamtkirchengemeinde Ulm in Kooperation aller Ulmer Stadtgemeinden. Alle Kinder, die ab dem nächsten Schuljahr die dritte Klasse besuchen, sind dazu herzlich eingeladen. Außerdem gibt es dazu für alle Gemeinden einen Info- und Anmeldeabend am 13. 07. um 18 Uhr im Haus der Begegnung, Grüner Hof 7. Weitere Infos gibt es bei Pfarrerin Stephanie Ginsbach.
Weiterlesen … Konfi 3 geht neue Wege: Gemeinsam geht´s besser!
Nachruf
Nachruf Gerda Urban: Gerda Urban war Paulus-Kirchengemeinderätin von 1989 bis 2001, Mitglied der Bezirkssynode und des Diakonie-Ausschusses, sozial engagiert und fürsorglich in vielen Belangen. Ein Herzensanliegen war ihr etwa in der Jugendhilfe, für Kinder den denkbar besten Platz zu finden.
Nachruf Emil Hörger: Emil Hörger war Paulus-Kirchengemeinderat von 1983 bis 2001, einer der Mitarbeiter der Vesperkirche der ersten Stunde, ein unermüdlicher Fürsprecher für von Armut betroffenen Mitmenschen. Eines seiner Herzensanliegen war die Partnerschaft der Paulusgemeinde mit Rudolstadt-Cumbach in Thüringen. Bei der Erstellung des Logos der Ulmer Pauluskirche war er maßgeblich beteiligt.
Wir befehlen Gerda Urban und Emil Hörger und alle Trauernden in Gottes Hand.
Pfarrer Peter Heiter
Ökumenische Bibelwoche der Innenstadtgemeinden (St. Georg, Münster, Paulus, Wengen) - „Genesis und das ist erst der Anfang“:
Sonntag, 23.06., 10:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im St. Anna-Stift mit Posaunenchor, anschließend Weißwurstfrühstück.
Dienstag, 25.06., 20 Uhr: Ökumenischer Bibelabend in St. Georg.
Sonntag, 07.07., ab 11 Uhr bis 14 Uhr: Internationales Plätzlesfest unter den Linden neben der Pauluskirche: Gottesdienst um 11 Uhr, im Anschluss: griechisches und eritreisches Essen, Kaffee und Kuchen und Programm. Ende um 14 Uhr.
Sonntag, 07.07., 18 Uhr: Taizégebet im Münster
Konfirmation in der Münster- und Paulusgemeinde
Am Sonntag, 05.05.2024 werden 31 Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmiert – bereits am Vorabend feiern sie mit ihren Familien einen Tauf- und Abendmahlsgottesdienst in der Pauluskirche.
Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden ein schönes und gesegnetes Fest.
In der Münstergemeinde werden konfirmiert:
Marlies Burgi, Caroline Enderle, Julia Krauter, Emily Kücha, Franziska Mühling, Jolie Niederberger, Mats Plener, Benjamin Schwinn, Annika Sieber, Greta Wörz, Henri Zimmermann.
In der Paulusgemeinde werden konfirmiert:
Emilia Aßmus, Lucie Behrend, Marvin Falter, Luna Heiter, Konstantin Kiefer, Emil Nadalutti, Maya Narang, Lily Peter, Lily Pieper, Ruben Rettinger, Lea Riemann, Paul Rodewald, Noah Schellenberger, Jonathan Schönfelder, Annika Schöngart, Lisa Schulze, Finn Stierberger, Ariane Weber, Moritz Wepler, Pauline Wessel.
Weiterlesen … Konfirmation in der Münster- und Paulusgemeinde
Gemeindefreizeit der Pauluskirchengemeinde in Unterjoch vom 28.06. bis 30.06. (Anmeldung bis 01.05.)
Es gibt noch Plätze bei der Gemeindefreizeit der Pauluskirchengemeinde in Unterjoch:
Im Bergheim Unterjoch genießen wir die Berge in Gemeinschaft von Jung und Alt, von Einzelperson und Familien – Bergtouren, Spaziergänge, Ausflüge, Entspannung auf der Terrasse oder am Lagerfeuer, geistliche Impulse u.a. stehen auf dem Programm. Die Hinfahrt erfolgt in Kleinbussen und Privat-PKWs, die Rückkehr ist gegen 16:00 Uhr in Ulm. Die Unterbringung im Haus ist in Ein- bis Vierbettzimmern. Mit Verpflegung belaufen sich die Kosten auf (reale/ermäßigte Preise nach Selbsteinschätzung): Erwachsene, 120/110 EUR, Kinder 12 bis 15 Jahre, 95/70 EUR, Kinder bis 11 Jahre, 85/60 EUR.
Zur Anmeldung bis 01.05. und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Alexandra von Baer (gern per Mail: vonbaer@web.de, Tel: 0731/ 92 13 301)
Stellungnahme zur Veröffentlichung der ForuM-Studie
Prälatin Gabriele Wulz schreibt nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie:
Die Ergebnisse der ForuM-Studie haben uns nicht überrascht. Wir wussten, dass Übergriffe, Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt in unserer Kirche vorgekommen sind und immer noch vorkommen.
Weiterlesen … Stellungnahme zur Veröffentlichung der ForuM-Studie
Rückblick Ulmer Vesperkirche
Wir danken allen, die die 29. Ulmer Vesperkirche unterstützt haben. Wir haben über 13.500 Essen und über 8.700 Vespertüten ausgegeben. Vielen Menschen ist in der guten Gemeinschaft aus Gästen, Mitarbeitenden und Unterstützenden ein Licht aufgegangen. Von Herzen Danke!
Mitarbeitende fürs Kirchencafé der Pauluskirche gesucht:
Wir suchen Menschen, die gerne ca. einmal im Monat bei der Vorbereitung und Durchführung des Kirchencafés helfen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung - Kontakt: Ute Hirsch und Evi Hentschel: lucy.hirsch@t-online.de; evihentschel@web.de.
Weiterlesen … Mitarbeitende fürs Kirchencafé der Pauluskirche gesucht: