Hier können Sie die Beiträge einschränken:
Aktuelles 2023
Monatsspruch im März: „Was kann uns scheiden von der Liebe Christi” (Römer 8,35)
Liebe Leserinnen und Leser,
der Monatsspruch für den Monat März ist eine kühne Ansage. Uns wird gesagt: eines ist unveränderlich. Eines ist stabil und sicher. Eines ist ewig und machtvoller als alle Katastrophen und Mächte dieser Erde: Gottes Liebe. Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Verzweiflung über die unzählige Zahl der Toten groß. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon mehr als ein Jahr. Die Corona-Pandemie neigt sich dem Ende. Wie wird dieser Monat werden? Was wird er bringen? Was ist noch sicher? In aller Verletzlichkeit und Trauer spricht uns Gottes Wort Mut zu. Der Gott der Liebe gibt Halt und Kraft. Er schafft Trost. Er ist ewig und be- ständig. Daran halten wir uns fest. Daran richten wir uns aus. Damit die Liebe Raum gewinnt – auch durch uns.
Herzliche Grüße und Gottes Segen von Ihrer Pfarrerin Stephanie Ginsbach
Weiterlesen … Monatsspruch im März: „Was kann uns scheiden von der Liebe Christi” (Römer 8,35)
Ulmer Tauffest in Lautern
Am 24.06.2023 feiern wir als Ulmer Gesamtkirchengemeinde – ebenso wie viele andere Kirchengemeinden in der ganzen EKD – ein Tauffest.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich oder ihr Kind gerne taufen lassen wollen, nach Lautern zu einem gemeinsamen Gottesdienst in und um die dortige Kirche und zur Taufe an der Lauter.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Gemeindepfarrerin/ Ihrem Gemeindepfarrer auf.
Ausflüge für Ältere 2023
Hier finden Sie den Flyer mit den Ausflügen für Ältere 2023 in der Gesamtkirchengemeinde Ulm (bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung!)
Feier der Goldenen Konfirmation der Gesamtkirchengemeinde Ulm
Am Sonntag, 16.04.2023 findet im Ulmer Münster die Feier zur „Goldenen Konfirmation” statt. Alle Gemeindeglieder, die im Jahr 1973 in Ulm oder an einem anderen Ort ihre Konfirmation gefeiert haben, sind dazu herzlich eingeladen. Wenn Sie keine Einladung erhalten haben, aber 1973 konfirmiert wurden, dann melden Sie sich bitte beim Evang. Dekanatamt Ulm, Telefon 0731-2 48 89, Email: dekanatamt.ulm@elk-wue.de
Weiterlesen … Feier der Goldenen Konfirmation der Gesamtkirchengemeinde Ulm
Musikalische Leitung gesucht für den Posaunenchor Ulm
Die Kirchenmusik in Ulm lebt von ihrer Vielfalt und der unterschiedlichen Aus- und Mitgestaltung der Gottesdienste und des Kirchenjahres in unseren Gemeinden.
Ein fester Bestandteil unserer kirchenmusikalischen Arbeit ist bereits seit über 120 Jahren der Posaunenchor Ulm, der mit ca. 20 Auftritten die Gesamtkirchengemeinde Ulm bereichert. Der Chor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine musikalische Leitung, die die ca. 25 Musiker*innen in der Durchführung dieser Arbeit unterstützt.
Der Chor probt einmal in der Woche, donnerstags 18.30 Uhr im Haus der Begegnung, und bereitet Gottesdienste, Konzerte und vieles weitere vor. Der musikalischen Leitung steht ein Leitungsteam für die organisatorischen Themen, die Öffentlichkeitsarbeit und Jahresplanung zur Seite.
Kontakt für Interessierte:
Sina Pfister (Tel.: 01762 / 20 19 59 24; email: sina-pfister@web.de) oder Thomas Colditz (Tel.: 0160 / 96 71 87 63; email: thcol@web.de)
Weiterlesen … Musikalische Leitung gesucht für den Posaunenchor Ulm
Weltgebetstag der Frauen „Glaube bewegt“
Herzliche Einladung zum Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags der Frauen am 3. März um 18:30 Uhr ins Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7.
„Glaube bewegt”: So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 3. März 2023. Frauen aus Taiwan haben ihn vorbereitet. Ein ökumenisches Team der Innenstadtgemeinden setzt ihre Ideen in die Tat um und lädt herzlich zum Mitfeiern ein. Im Anschluss gibt es einen Imbiss mit Köstlichkeiten aus Taiwan.
Nachmittag der Älteren am 16. März, 14:30 Uhr im Foyer der Pauluskirche – „Drum singe, wem Gesang gegeben“
Am 16.03.2023 um 14:30 Uhr laden wir ein zu einem singenden Seniorennachmittag im Foyer der Pauluskirche mit Pfarrer Peter Heiter. Neben Frühlingsliedern und geistlichem Liedgut ist auch Zeit zu gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis 11.03.2023 bei: karin.hartmann@elkw.de;
Tel.: 0731/37 99 45 14
Fastenbrechen am Freitag, 31.03.2023, 19 Uhr im Foyer der Pauluskirche
Zu diesem besonderen Abend der interkulturellen Begegnung laden die Paulusgemeinde und der Ebru-Verein ein. Der „EBRU”-Verein steht für Erziehung, Bildung, Religion und Unterstützung von interkulturellem Dialog. Zum neunten Mal ergibt sich die Gelegenheit, in schöner Atmosphäre und beim gemeinsamen Essen und Trinken das Verständnis untereinander zu fördern. Die Mitglieder des EBRU-Vereins sorgen dabei für Speis und Trank. 19:00 Uhr: Einlass, Musik und kulturelle Beiträge; Begrüßung, 19:48 Uhr Fastenbrechen (Iftar-Essen), anschließend gemütliches Beisammensein.
Weiterlesen … Fastenbrechen am Freitag, 31.03.2023, 19 Uhr im Foyer der Pauluskirche
Rückblick auf die 28. Ulmer Vesperkirche
In vier Wochen wurden wieder an unsere Gäste fast 12.000 Essen ausgegeben, Kaffee und Getränke ausgeschenkt, über 8.000 Vespertüten vorbereitet. Ein großer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Vesperkirche: Den über 350 Mitarbeitenden und auch den Spenderinnen und Spendern, die dazu beitragen, dass die Vesperkirche wieder ihre Türen öffnen konnte für Menschen, die sonst im Leben keine Weite und Begegnungsmöglichkeiten erleben. HERZLICHEN DANK! Wenn man so will, ist in diesen Wochen wieder eine große „Vesperkirchen-Familie” entstanden, bestehend aus Gästen, Unterstützerinnen und Unterstützern und Helfenden. Eine Bilanz der Ausgaben und Einnahmen kann erst in den nächsten Wochen erstellt werden – jetzt schon vielen Dank an alle, die uns helfen, so manche Herausforderung zu stemmen, und die uns unterstützt haben und noch unterstützen. Hier unsere Bankverbindung: Konto der Paulusgemeinde (IBAN: DE98 6305 0000 0000 0278 87,
BIC: SOLADES1ULM, Stichwort: Vesperkirche.
Sonntag, 26.03.2023 um 10:00 Uhr Kunstgottesdienst: Spurensuche – Bilder zu den sieben Sendschreiben von Annie Greiner, Straßburg
Mit Pfr. Eber und Pfr. Schiffer, St. Pierre le Jeune und der Robertsau, in Straßburg, Pfr. Peter Heiter und Pfr.in Andrea Luiking, Pauluskirche Ulm.
7 plus 1 großformatige Bilder zu den 7 Sendschreiben im Buch der Offenbarung sind in der Pauluskirche zu Gast. Die Bilder der Galerie Romain sind permanent ausgestellt in der Kirche St. Pierre le Jeune in Straßburg. In der Pauluskirche ist das Fresko von Klaus Arnold zur Offenbarung über dem Altar permanent raumprägend. Mit den künstlerischen Werken beider Kirchen machen wir einen Brückenschlag zwischen den Kulturkirchen in Straßburg und Ulm.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss. Eine Besuchsgruppe der Stadtkirchengemeinden aus Straßburg ist mit dabei. Kommen Sie vorbei, um mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Die Ausstellung ist vom 26.03.2023 bis zum Gottesdienst mit Finissage am 30.04.2023 täglich, außer Montag, von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Eintritt frei.
Begleitprogramm zum Musical Martin Luther King
Anlässlich der Aufführung des Chormusicals über Martin Luther King am 22.04.2023 (Ratiopharm Arena Neu-Ulm) laden das Haus der Begegnung Ulm und das Ev. Bildungswerk Alb-Donau zu einem Dreiklang aus Lesung, Vortrag und Film ein:
Mittwoch, 15.03.2023, 19:00 Uhr, Haus der Begegnung:
„Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“.
Lesung & Gespräch mit Sarah Vecera; Gebühr: 10 EUR (ermäßigt 7 EUR).
Donnerstag, 23.03.2023, 19 Uhr, Haus der Begegnung: Martin Luther Kings gewaltfreier Widerstand - Ein überholtes Konzept?
Vortrag von Dr. Richard Bösch (Geschäftsführer & Referent für Friedensbildung, pax christi Rottenburg-Stuttgart).
Dienstag, 4. April 2022, 19.00 Uhr, Obscura Ulm: „Selma“ - Sondervorstellung anlässlich des Martin-Luther-King Musicals
„Selma” ist die erste große Filmbiografie über Martin Luther King, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Gebühr 8,50 EUR (ermäßigt 7,50 EUR) für das Kinoticket. Vorverkauf: Tickets können vorab über die Hotline des Kinos unter 0731 9855598 oder online reserviert werden.
Weiterlesen … Begleitprogramm zum Musical Martin Luther King
Monatsspruch für Februar: Sara aber sagte: „Gott ließ mich lachen.”
(Gen 21, 6)
Zu meinen Lieblingsfenstern im Münster gehören die Scheiben, die Hans von Acker geschaffen hat und die in der Besserer-Kapelle bis heute zu sehen und zu bestaunen sind. Auf einer dieser Scheiben ist Abraham zu erkennen, der drei Gästen ein Festessen auftischt. Die drei Männer sitzen an einer gedeckten Tafel. Im Hintergrund steht an einer Türe Sara (und damit es auch ja alle kapieren, ist ihr Name über ihrem Kopf geschrieben). Auf ihrem Gesicht entdecke ich ein Lächeln – zart, aber unübersehbar.
Weiterlesen … Monatsspruch für Februar: Sara aber sagte: „Gott ließ mich lachen.”
Unterstützen Sie die 28. Ulmer Vesperkirche
Aktuell öffnet die Pauluskirche wieder täglich die Türen für Menschen in Not und Einsame. Noch bis zum 15.02.2023 erhalten unsere Gäste eine warme Mahlzeit in schöner Atmosphäre und in guter Gesellschaft. Über 300 Ehrenamtliche engagieren sich dafür, dass diese schöne Form der Teilhabe für viele möglich wird. Angesichts der aktuellen Krisen ist die Nachfrage dieses Jahr noch höher. Deshalb und auch wegen der für die Vesperkirche gestiegenen Kosten sind wir nach wie vor auf Spenden angewiesen und danken allen, die uns unterstützen.
Spendenkonto der Ulmer Vesperkirche
IBAN: DE98 6305 0000 0000 0278 87
BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)
Die Finanzierung der Vesperkirche:
Die Ausgaben im Aktionszeitraum der Ulmer Vesperkirche betragen in diesem Jahr mindestens 150.000 EUR. Dieser Betrag finanziert sich nur aus Spenden. Die Gesamtkirchengemeinde Ulm und die Landeskirche nehmen für die Durchführung der Vesperkirche einen ungefähr ebenso hohen Betrag in die Hand (etwa für die Diakonatsstelle „Vesperkirche Plus“, die diakonischen Beratungsangebote, die Personal-Stellenanteile in der Organisation der Vesperkirche, sowie die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Pauluskirchenraum entstehen).
Für den Aktionskreis Vesperkirche Pfarrer Peter Heiter
Veranstaltungshinweise im Haus der Begegnung
(Anmeldung unter: sekretariat@hdbulm.de; 0731 92000-0, weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.hdbulm.de)
Di, 07. 02.2023, 19.00 Uhr
Der Arbeit eine Grenze setzen - Einsichten aus dem Alten Testament
Ein Vortrag über Sonntagsruhe, work-life-balance, Nachhaltigkeit, Freiheit und Zwang mit Dr. Joachim Vetter, akadem. Rat für Altes Testament und Leiter von Sanctclara, dem evangelischen Bildungshaus in Mannheim. Eintritt 6,00 EUR/erm. 4,00 EUR
Fr, 17.02.2023, 17.30 Uhr bis 19:30 Uhr und Sa, 18.02.2023, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Im eigenen Rhythmus Ruhe finden - Atemarbeit nach Ilse Middendorf
Leitung: Dr. phil. Helga Gutbrod
Kursgebührt 50,00 EUR/erm. 35,00 EUR
Anmeldung bis zum 05.02.2023 im HdB
Gemeindefreizeit der Pauluskirchengemeinde in Unterjoch vom 30.06. bis 02.07.2023 (Anmeldung bis 01.05.2023)
Im Bergheim Unterjoch genießen wir die Berge in Gemeinschaft von Jung und Alt, von Einzelperson und Familien – Bergtouren, Spaziergänge, Ausflüge, Entspannung auf der Terrasse oder am Lagerfeuer, geistliche Impulse u.a. stehen auf dem Programm. Die Hinfahrt erfolgt in Kleinbussen und Privat-PKWs, die Rückkehr ist gegen 16:00 Uhr in Ulm. Die Unterbringung im Haus ist in Ein- bis Vierbettzimmern. Mit Verpflegung belaufen sich die Kosten auf (reale/ermäßigte Preise nach Selbsteinschätzung): Erwachsene, 120/110 EUR, Kinder 12 bis 15 Jahre, 95/70 EUR, Kinder bis 11 Jahre, 85/60 EUR.
Zur Anmeldung bis 01.05.2022 und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Alexandra von Baer (gern per Mail: vonbaer@web.de, Tel: 0731/ 92 13 301)
Das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ wird am 22.04.2023 in der ratiopharm arena in Neu-Ulm aufgeführt
– als ökumenisches Projekt mit über 1.000 Sängerinnen und Sängern, Big-Band, einem Orchester und nationalen wie internationalen Musicaldarstellern. Weitere Informationen und den Kartenvorverkauf finden Sie unter: https://www.king-musical.de/tickets.
„I have a dream“: Wer ist der Mann hinter diesem Satz?
Mit seinem gewaltlosen Einsatz für Gleichberechtigung und Menschenrechte hat Martin Luther King gesellschaftliche Veränderungen in Gang gesetzt und Viele inspiriert. In einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das Chormusical die Geschichte des Baptistenpastors und Friedensnobelpreisträgers – in einer mitreißenden Show mit bewegenden Melodien und eindrücklichen Texten von Andreas Malessa, Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken. Ein großer Chor, Musicalsolisten der Extraklasse und eine Big-Band nehmen die Zuschauer klanglich mit in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Eine Zeit, die überraschend viele Parallelen zu unserer Gegenwart hat.