Hier können Sie die Beiträge einschränken:

Aktuelles 2025

Andacht Juli 2025

„Ich zähle täglich meine Sorgen“, so sang einst Peter Alexander in dem gleichnamigen Film. Viele Sorgen hat er, doch die größte aller seiner Sorgen war, dass er von seiner Liebe verlassen werden könnte.

Ich weiß nicht, ob Sie zu den Sorgenvollen gehören oder zumeist entspannt mit Sorgen umgehen, aber sich Sorgen zu machen, das gehört zu unser aller Leben dazu. Und das geschieht oft unabhängig davon, wie die Realität wirklich ist.

Weiterlesen …

06.07. Familiengottesdienst mit der Kita Pezzettino und Taufe

Zum Sommer wird die Kita Pezzettino im Rechbergweg geschlossen. Wir haben lange Jahre der intensiven und segensreichen Verbundenheit und schönen Zusammenarbeit hinter uns. Wir wollen dieser Verbundenheit mit der Leitung, den Mitarbeitenden und den Kindern im Gottesdienst Raum geben und uns unter Gottes Segen stellen für die neuen Wege, die vor uns liegen. Unter Gottes Segen gestellt wird auch Anna Maria Orlogi, die in diesem Gottesdienst getauft wird.

Weiterlesen …

Hauswirtschaftliche Mitarbeit im Haus der Begegnung

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ulm sucht für das Haus der Begegnung zum 01.09.2025 eine/n zuverlässige/n hauswirtschaftliche/n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit mit durchschnittlich 4 Wochenstunden am Dienstag und Donnerstag, ca. 7:30 bis 9:30 Uhr.

Mehr Informationen finden Sie unter www.hdbulm.de

 

Weiterlesen …

Gemeindebrief-Austräger gesucht

Für die Wieland- und Friedenstraße suchen wir Menschen, die einmal im Monat unseren Gemeindebrief nach Liste in die Briefkästen einwerfen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei helfen, über den Gemeindebrief den Informations-Kreislauf in unserer Gemeinde zu unterstützen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Frau Hartmann auf: karin.hartmann@elkw.de; Tel.: 37 99 45 14.

Weiterlesen …

Stand der Außensanierungsplanungen:

Von den 730.000 EUR, die wir für die Außensanierung noch brauchen, sind Stand Mitte Mai noch 260.000 EUR offen. Informationen zum aktuellen Stand und zum Patenprojekt für Bausteine der Sanierung finden Sie hier.

Weiterlesen …

KGR-Wahl am 1. Advent 2025

Bekanntgabe der Wahl: Die Kirchenwahl zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode für die Paulusgemeinde findet statt amSonntag, 29.11. von 09:00 bis 16:00 Uhr im Gemeinderaum der Pauluskirche. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Briefwahl - alle Wahlunterlagen werden als Briefwahlunterlagen versandt.

Eine Wählerliste mit den zur Paulusgemeinde gehörenden Gemeindegliedern wird im Gemeindebüro geführt. Gemeindemitglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, ob sie in der Paulusgemeinde wählen wollen. In diesem Fall melden Sie sich bitte bei Frau Hartmann im Gemeindebüro. Ummeldungen zur Paulusgemeinde (wenn Sie im Gebiet einer anderen Kirchengemeinde wohnen und aber Mitglied in der Paulusgemeinde sein möchten), sollten bis 22.07. vor der nächsten KGR-Sitzung bei Pfarrer Heiter gemeldet sein, um noch zur Wahl berücksichtigt werden zu können. Den Wahlausschuss der Paulusgemeinde leitet Frau Siglinde Komarnycki.

Weiterlesen …

Kirchengemeinderatswahl am 1. Advent – wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten

Liebe Paulus-Gemeindeglieder, das könnte Ihr Stuhl sein, denn wir suchen noch Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Kirchengemeinderates (KGR). Der KGR berät und entscheidet über die Angelegenheiten der Paulusgemeinde. Man trifft sich in der Regel einmal im Monat und berät die Dinge, die auf der Tagesordnung sind. Zudembegleiten die Kirchengemeinderäte die Gottesdienste und Veranstaltungen.

Was brauchen Sie für eine Kandidatur? Sie brauchen keine speziellen Kompetenzen, aber es ist gut, wenn Sie Lust haben, Ihre Ideen und Begabungen in den KGR einzubringen. Sie müssen das 18. Lebensjahr am Tag der Wahl vollendet haben und Kirchenmitglied der Paulusgemeinde sein. Vielleicht interessieren Sie sich für einen Bereich besonders, die Seniorenarbeit etwa, oder die Arbeit in der Vesperkirche und wollen das als einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit im KGR sehen. Über Ihr Interesse freuen wir uns und bitten Sie, Kontakt mit Pfarrer Heiter aufzunehmen: Tel: 0731/22728, peter.heiter@elkw.de oder Sie sprechen unsere aktuellen Kirchengemeinderäte an – wir freuen uns auf Sie und geben Ihnen gerne weitere Informationen.

Weiterlesen …

Schwörkonzert, Samstag, 19.07., 18 Uhr, Pauluskirche

Joseph Haydns großartige „Schöpfung“ kann man getrost die „Geburtsstunde“ des großen deutschen Oratoriums nennen. Denn das international geschätzte Werk ist als großes Verbindungsglied zwischen den Oratorien Händels und Mendelssohns zu betrachten.

Gerade auf die Musik Händels hat die „Schöpfung“ einen sehr starken Bezug: Haydn empfing auf seinen beiden Englandreisen in der ersten Hälfte der 1790er Jahre starke Eindrücke insbesondere von Monumentalaufführungen in der Westminster Abbey. Mit seiner illustrativ-kommentierenden Auslegung der Schöpfungsgeschichte schafft Haydn bezaubernde Musik für Ausführende und Zuhörende.

Ausführende: Hanna Zumsande, Sopran; Richard Resch, Tenor; David Pichlmaier, Bass; Motettenchor der Münsterkantorei Ulm; Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm; Leitung: Münsterkantor Friedemann Johannes Wieland.

Eintrittskarten über www.ulmtickets.de

Weiterlesen …

Der Gemeindebrief bekommt ein neues Gesicht – die Gesamtkirchengemeine Ulm hat ab August einen gemeinsamen Gemeindebrief.

Liebe Gemeindeglieder der Münster- und Paulusgemeinde. Diese Ausgabe unseres Gemeindebriefes ist zugleich die letzte Ausgabe in diesem Format. Die Gesamtkirchengemeinde Ulm kooperiert in sehr vielen Bereichen immer mehr miteinander – etwa in Gottesdienst-Tandems, den Ausflügen der Älteren, in der Konfi-3-Arbeit, dem Konfi-Camp und vielem mehr. Wir werden ab August einen gemeinsamen Gemeindebrief haben, mit dem Sie also nach wie vor über Veranstaltungen, Gottesdienste und mehr der Paulus- und Münstergemeinde auf dem Laufenden sind. Aber Sie werden gleichzeitig auch wissen, was in den anderen Gemeinden los ist sowie in unseren gemeindeübergreifenden Einrichtungen. Die Ausgaben-Frequenz bleibt unverändert. Ein Ausschuss der Gesamtkirchengemeinde hat sich intensiv mit dem neuen Gesicht des Gemeindebriefs beschäftigt. Die Seitenzahl erhöht sich zwar, aber in der Gesamtsumme spart das viel Papier und auch Kosten. Um den umfangreicheren Gemeindebrief handhabbar auch für die Austragenden zu halten, werden die Seiten etwas dünner sein. Insgesamt werden wir ab August Erfahrungen sammeln und einiges wird sicherlich zu optimieren sein. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Gemeindebrief.

Wir danken Herrn Nickel, unserem Layouter, für die jahrelange segensreiche Zusammenarbeit, und wir danken unseren treuen Austrägerinnen und Austrägern.

Weiterlesen …

Ausflug der Älteren

24.07. Ausflug der Älteren der Gesamtkirchengemeinde Ulm nach Waldenbuch im Schönbuch. Mit Moritz Twele und Kim Hellinga.

Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze.

Waldenbuch ist die Heimat der berühmten Ritter Sport Schokolade. Aber mit seinem historischen Altstadtkern bietet die Kleinstadt im Schönbuch mehr als nur „seine Schokoladenseite“. Wir werden beides kennenlernen. Und am Nachmittag zeigt Pfarrer Twele seine frühere Kirche in Böblingen.

Abfahrt: Wielandstr. (Lidl): 8:00Uhr; Steinerne Brücke: 08:10Uhr;
Rückkehr gegen 19 Uhr. Unkostenbeitrag: 35 EUR.
Verbindliche Anmeldung bis 17.07. bei: karin.hartmann@elkw.de, 0731-37 99 45 14.

Weiterlesen …

Termine der Citychurch Ulm

04.07., 19:30 Uhr Ladies Night, Citychurch Villa
07.07., 11:00 Uhr Biergarten Konzertgottesdienst mit Kabarettist David Kadel imKlosterhof Söflingen
13.07., 11:00 Uhr Biergarten Konzertgottesdienst mit Bastian Benoa im Klosterhof Söflingen
20.07., 11:00 Uhr Villa-Gottesdienst incl. Mittagessen in Neu-Ulm, Auf dem Wall 14
27.07., 11:00 Uhr Gottesdienst im Haus der Begegnung
Teenfreizeit 04. bis 08.08., Plätze sind noch frei

www.citychurch-ulm.de

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweise im Haus der Begegnung

(Anmeldung unter: sekretariat@hdbulm.de; 0731 92000-0, weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.hdbulm.de, hier auch Infos zu Eintrittspreisen und Anmeldefristen)

15.07., 10:00 – 11:30 Uhr Matinée & Tee: Literarisches Quartett: Norbert Scheuer, Winterbienen, Eintritt frei | 5,00 EUR freiwilliger Beitrag für das Brezelfrühstück. Um Anmeldung bis zum Vortag im HdB wird gebeten.

16.07., 19:00 Uhr Eine Demokratie im Krieg - das politische System der Ukraine im Ausnahmezustand; Vortrag und Podium mit Dr. Franziska Davies, Osteuropahistorikerin; Eintritt frei.

08.08., 12:00 - 19:00 Uhr, UFFRUR! 500 Jahre Bauernkrieg - Ausstellungsfahrt nach Bad Schussenried; Führung: Mitarbeiter des Landesmuseums, Begleitung: Dr. Oliver Schütz; Veranstaltungshinweis im Haus der Begegnung -Jetzt anmelden!
Eintritt + Führung 23,00 EUR.
Gemeinsame Anfahrt von Ulm mit dem Zug (D-Ticket oder zzgl.Fahrkosten).
Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung, 0731/92 060 20, keb.ulm@drs.de

Weiterlesen …

Monatsspruch Juni: „Mir aber hat Gott gezeigt, dass man keinen Menschen unheilig oder unrein nennen darf." (Apg 10,28).

Ist es nicht wunderbar? An Pfingsten überwindet Gottes Geist Barrieren und verbindet Menschen trotz aller Grenzen. Keine Sprachbarriere, keine Nationalität, kein Vorurteil, keine Fremdheit, keine liebgewonnene Abgrenzung ist in der Lage, die aufflammende Gemeinschaft zu verhindern, die Gottes Geist herstellt.

Eine ähnliche Erfahrung macht Petrus im Kontext des Monatsspruches für den Juni. Eine grenzüberschreitende Erfahrung: In einer Vision wird er aufgefordert, unreine Tiere, Kriechtiere und anderes zu essen, was ihm seine religiösen Vorschriften eigentlich verbieten.

Weiterlesen …

Gemeindefreizeit der Älteren vom 28.09. bis 02.10. Dresden und Sächsische Schweiz

Von unserem Hotel „Am Terrassenufer“ in Dresden aus unternehmen wir Tagesausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Dafür steht uns unser Bus die gesamte Zeit zur Verfügung. Neben Dresden selbst sind weitere Ziele zum Beispiel das Kirnitzschtal, der Kurort Bad Schandau und die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge. Weiters erwartet uns die Stadt Meißen samt Schloss Moritzburg. Auf der Hinfahrt lernen wir Nürnberg kennen und auf der Rückfahrt Mödlareuth, das bekannteste Dorf der deutschen Teilung.

Das ausführliche Programm finden Sie in einem Flyer, der in den Kirchen ausliegt. Reisepreis: 760,00 EUR imDoppelzimmer; 880,00 EUR im Einzelzimmer (begrenztes Kontingent). Reiseleitung: Siglinde Komarnycki und Rolf Engelhardt. Ihre schriftliche Anmeldung mit Telefonnummer erbitten wir ab sofort, aber bis spätestens 30.06. an das Gemeindebüro der Pauluskirche: Münsterplatz 21, 89073 Ulm, Tel. 0731/ 37 99 45 14; Mail: karin.hartmann@elkw.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

Mitmachen im Kirchencafé-Team?

Einmal im Monat, meist am ersten Sonntag im Monat, lädt die Paulusgemeinde ein, nach dem Gottesdienst noch ein wenig zu verweilen bei Kaffee und Kuchen, um miteineinander Zeit zu teilen und den Gottesdienst in fröhlicher Gemeinschaft ausklingen zu lassen.

Wir suchen Menschen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Kirchencafés helfen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung - Kontakt: Ute Hirsch und Evi Hentschel: lucy.hirsch@t-online.de; evihentschel@web.de.

Weiterlesen …

Konfirmandinnen und Konfirmanden unterstützen bei der Konfirmation die Außensanierung der Pauluskirche

Ein herzliches Dankeschön an die Konfis, die beschlossen haben, die Kollekte vom Konfi-Abendmahl und von der Konfirmation der Außensanierung der Pauluskirche zukommen zu lassen.

Weiterlesen …

Konfirmation in der Münster- und Paulusgemeinde

Am Sonntag, 11.05 werden 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmiert. Bereits am Vorabend feiern sie mit ihren Familien einen Tauf- und Abendmahlsgottesdienst in der Pauluskirche. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden ein schönes und gesegnetes Fest.
In der Münstergemeinde werden konfirmiert:
Jannis Gräve; Matthias Schubart; Bild: „Konficamp“ der Leo Zimmermann.
In der Paulusgemeinde werden konfirmiert:
Hanna Eckhardt; Jonathan Ginsbach; Amelie Hecker; Julius Maier; Tino Roth; Philine Schatz; Emil Wenger; Jonas Zint.
Im Himmelfahrtsgottesdienst am 29.05. wird in der Pauluskirche nachkonfirmiert: Konrad Wäsler.

Weiterlesen …

„Segen feiern“ – Informationen zu Traufest und Tauffest

Traufest am Sonntag, 25. Mai
Am Sonntag, 25.05. laden die Ulmer Kirchengemeinden zu einem Traufest ins Ulmer Münster ein. Bei dem Traufest sind Paare eingeladen, sich das Ja-Wort zu geben oder sich segnen zu lassen.

Tauffest am 5. Juli
Wer sein Kind an/in der Blau zusammen mit anderen taufen lassen oder selbst getauft werden möchte, ist herzlich zu diesem Tauffest am 05.07. an der Blau eingeladen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu Traufest und Tauffest finden Sie hier:
www.kirchenbezirk-ulm.de

Weiterlesen …