Hier können Sie die Beiträge einschränken:

Aktuelles Januar 2023

Monatsspruch für Februar: Sara aber sagte: „Gott ließ mich lachen.”

(Gen 21, 6)

Zu meinen Lieblingsfenstern im Münster gehören die Scheiben, die Hans von Acker geschaffen hat und die in der Besserer-Kapelle bis heute zu sehen und zu bestaunen sind. Auf einer dieser Scheiben ist Abraham zu erkennen, der drei Gästen ein Festessen auftischt. Die drei Männer sitzen an einer gedeckten Tafel. Im Hintergrund steht an einer Türe Sara (und damit es auch ja alle kapieren, ist ihr Name über ihrem Kopf geschrieben). Auf ihrem Gesicht entdecke ich ein Lächeln – zart, aber unübersehbar.

Weiterlesen …

Unterstützen Sie die 28. Ulmer Vesperkirche

Aktuell öffnet die Pauluskirche wieder täglich die Türen für Menschen in Not und Einsame. Noch bis zum 15.02.2023 erhalten unsere Gäste eine warme Mahlzeit in schöner Atmosphäre und in guter Gesellschaft. Über 300 Ehrenamtliche engagieren sich dafür, dass diese schöne Form der Teilhabe für viele möglich wird. Angesichts der aktuellen Krisen ist die Nachfrage dieses Jahr noch höher. Deshalb und auch wegen der für die Vesperkirche gestiegenen Kosten sind wir nach wie vor auf Spenden angewiesen und danken allen, die uns unterstützen.
Spendenkonto der Ulmer Vesperkirche
IBAN: DE98 6305 0000 0000 0278 87
BIC: SOLADES1ULM (Sparkasse Ulm)

Die Finanzierung der Vesperkirche:
Die Ausgaben im Aktionszeitraum der Ulmer Vesperkirche betragen in diesem Jahr mindestens 150.000 EUR. Dieser Betrag finanziert sich nur aus Spenden. Die Gesamtkirchengemeinde Ulm und die Landeskirche nehmen für die Durchführung der Vesperkirche einen ungefähr ebenso hohen Betrag in die Hand (etwa für die Diakonatsstelle „Vesperkirche Plus“, die diakonischen Beratungsangebote, die Personal-Stellenanteile in der Organisation der Vesperkirche, sowie die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Pauluskirchenraum entstehen).

Für den Aktionskreis Vesperkirche Pfarrer Peter Heiter

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweise im Haus der Begegnung

(Anmeldung unter: sekretariat@hdbulm.de; 0731 92000-0, weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.hdbulm.de)

Di, 07. 02.2023, 19.00 Uhr
Der Arbeit eine Grenze setzen - Einsichten aus dem Alten Testament
Ein Vortrag über Sonntagsruhe, work-life-balance, Nachhaltigkeit, Freiheit und Zwang mit Dr. Joachim Vetter, akadem. Rat für Altes Testament und Leiter von Sanctclara, dem evangelischen Bildungshaus in Mannheim. Eintritt 6,00 EUR/erm. 4,00 EUR

Fr, 17.02.2023, 17.30 Uhr bis 19:30 Uhr und Sa, 18.02.2023, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Im eigenen Rhythmus Ruhe finden - Atemarbeit nach Ilse Middendorf
Leitung: Dr. phil. Helga Gutbrod
Kursgebührt 50,00 EUR/erm. 35,00 EUR
Anmeldung bis zum 05.02.2023 im HdB

Weiterlesen …

Gemeindefreizeit der Pauluskirchengemeinde in Unterjoch vom 30.06. bis 02.07.2023 (Anmeldung bis 01.05.2023)

Im Bergheim Unterjoch genießen wir die Berge in Gemeinschaft von Jung und Alt, von Einzelperson und Familien – Bergtouren, Spaziergänge, Ausflüge, Entspannung auf der Terrasse oder am Lagerfeuer, geistliche Impulse u.a. stehen auf dem Programm. Die Hinfahrt erfolgt in Kleinbussen und Privat-PKWs, die Rückkehr ist gegen 16:00 Uhr in Ulm. Die Unterbringung im Haus ist in Ein- bis Vierbettzimmern. Mit Verpflegung belaufen sich die Kosten auf (reale/ermäßigte Preise nach Selbsteinschätzung): Erwachsene, 120/110 EUR, Kinder 12 bis 15 Jahre, 95/70 EUR, Kinder bis 11 Jahre, 85/60 EUR.
Zur Anmeldung bis 01.05.2022 und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Alexandra von Baer (gern per Mail: vonbaer@web.de, Tel: 0731/ 92 13 301)

Weiterlesen …

Das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ wird am 22.04.2023 in der ratiopharm arena in Neu-Ulm aufgeführt

– als ökumenisches Projekt mit über 1.000 Sängerinnen und Sängern, Big-Band, einem Orchester und nationalen wie internationalen Musicaldarstellern. Weitere Informationen und den Kartenvorverkauf finden Sie unter: https://www.king-musical.de/tickets.
„I have a dream“: Wer ist der Mann hinter diesem Satz?
Mit seinem gewaltlosen Einsatz für Gleichberechtigung und Menschenrechte hat Martin Luther King gesellschaftliche Veränderungen in Gang gesetzt und Viele inspiriert. In einer Mischung aus Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das Chormusical die Geschichte des Baptistenpastors und Friedensnobelpreisträgers – in einer mitreißenden Show mit bewegenden Melodien und eindrücklichen Texten von Andreas Malessa, Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken. Ein großer Chor, Musicalsolisten der Extraklasse und eine Big-Band nehmen die Zuschauer klanglich mit in die 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Eine Zeit, die überraschend viele Parallelen zu unserer Gegenwart hat.

Weiterlesen …