Hier können Sie die Beiträge einschränken:

Aktuelles September 2025

Alles prüfen …

Während meines Studiums in Berlin baute ich Wäschetrockner im Akkord zusammen. Es war ein namhafter großer deutscher Hersteller, bei dem ich da einst in den Semesterferien tätig war. Und so war klar, dass jeder Wäschetrockner, der von den Leuten am Fließband Tag für Tag hergestellt wurde, am Ende der Produktion einer intensiven Prüfung unterworfen wurde – und wehe, es wurde von den Kontrolleuren ein wiederkehrender Fehler entdeckt, dann hatte der verantwortliche Mitarbeiter am Band nicht viel zu lachen. Damals lernte ich den Spruch „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ von einer ganz anderen Seite kennen. Denn die Prüfung dauerte fast so lange wie die eigentliche Montage.

Weiterlesen …

Ausflug der Älteren der Gesamtkirchengemeinde am 23. 10. zur Glasbläserei in Schmidsfelden

Noch freie Plätze für den Ausflug der Älteren der Gesamtkirchengemeinde am 23. 10. zur Glasbläserei in Schmidsfelden mit Pfarrer Patrick Bauer und Siglinde Komarnycki:

In der Glasbläserei bekommen wir Einblicke in die Glasherstellung. Wir können direkt beim Glasblasen zusehen und anschließend bleibt noch Zeit, das Museum und den Laden zu erkunden. Gestärkt treten wir nach einem Besuch im Café die Rückreise nach Ulm an.

Abfahrt:
Wielandstr. (Lidl): 12:20 Uhr;
Steinerne Brücke: 12:30 Uhr;
Anmeldung bis 15. Oktober im Gemeindebüro der Pauluskirche Ulm, Tel.: 0731- 37994514, Mail: karin.hartmann@elkw.de

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie im Fall einer Absage weniger als 8 Tage vorher die Unkosten auch bei Nicht-Teilnahme tragen müssen, wenn kein anderer Gast Ihren Platz einnehmen kann.

Weiterlesen …

Erster Gottesdienst zum Saisonauftrakt des SSV Ulm 1846 im Ulmer Münster am 19. Juli 2025

Als gegen Ende des Gottesdienstes rund 1200 Gottesdienstbesucher und Fans des SSV in die Hymne einstimmen und sangen: "Ulmer Spatzen - SSV!", war das für viele ein Gänsehaut-Moment. Zuvor hatten der evangelische Dekan Dr. Torsten Krannich und der katholische Dekan Ulrich Kloos der Mannschaft und dem Trainerstab des SSV Ulm 1846 einen Segen für die Saison zugesprochen.

Weiterlesen …

Die Außensanierung der Pauluskirche beginnt

Mit einer sogenannten „Musterachse“ starten die Sanierungsmaßnahmen am Beton und an den Klinkersteinen. Es geht um Materialien und ihre bestmögliche Verarbeitung, die mit vielen Experten von Fachfirmen und auch vom Denkmalamt abgestimmt wird. Architekt Siegried Maurer, der die Maßnahme leitet, sagt dazu: „Ich halte es für sinnvoll, anhand der Musterachse die Maßnahmen sorgfältig abzustimmen und vorzubereiten. Je nachdem, wie die Abstimmung läuft, nehmen wir es lieber in Kauf, wegen des nahenden Winters erst im Frühjahr an der Ostseite zu beginnen. Das ist wirtschaftlicher als ein teures Gerüst witterungsbedingt lange ungenutzt dastehen zu lassen.“
Und so geht es weiter: Nach erfolgreicher Abstimmung der Maßnahmen an der Musterachse können die Gewerke vergeben werden, das Gerüst an der Ostseite gestellt, die Klinkersteine und die Betonbereiche saniert werden. In weiteren Bau-Abschnitten werden die Nord- und Südseite und schließlich die Portalseite der Pauluskirche saniert. Die Gesamtsumme der Sanierungsmaßnahmen wird auf mindestens 1,6 Mio. Euro geschätzt.

Weiterlesen …

Sind Sie schon Patin / Pate eines Bausteins?

Um den Eigenanteil der Paulusgemeinde an der Sanierung in Höhe von 739.000 EUR aufzubringen, suchen wir noch Patinnen und Paten für Bausteine an der Ostfassade der Pauluskirche. Es sind noch ca. 400 Bausteine in Höhe von 150, 300, 500 oder 1.000 Euro zu vergeben. Bei Übernahme einer Patenschaft erhalten Sie eine Patenschaftsurkunde, und am Anfang des Folgejahres eine Jahres-Spendenbescheinigung.

Weiterlesen …

Nachmittage der Älteren in der Pauluskirche

Rückblick „Altenplätzle“ 14.08.
Ein heiterer, leichter Nachmittag in guter Gemeinschaft auf dem Plätzle vor der Pauluskirche. Unter dem Motto „Das Schwere leicht gesagt“ gab Pfarrerin Heiter Texte von Hanns Dieter Hüsch anlässlich seines 100. Geburtstags zum Besten. Pfarrer Heiter war für die Musik zuständig. Im Hören, Singen, Lachen, beim Austausch mit Kaffee und Kuchen gelang es unter den Linden vor der Pauluskirche, die Leichtigkeit ins Herz zu lassen.

Ausblick auf das Winterhalbjahr:
Ab November sind wieder unsere Nachmittage der Älteren im Foyer der Pauluskirche: Hier die Termine – jeweils donnerstags, 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr, es gibt jeweils Kaffee und Kuchen von unserem Seniorennachmittags-Team und einen Beitrag eines unserer Pfarrer:

13. November: „Martin von Tour“ mit Pfarrer Heiter

18. Dezember: „Weihnachtliches“ mit Pfarrer Schaal-Ahlers und Pfarrer Heiter

Weiterlesen …

Vesperkirche-Plus Aktionen im Oktober:

Vesperkirche ist nicht nur im Januar / Februar, sondern monatlich finden Aktionen statt für alle, die sich in guter Gemeinschaft wohl fühlen. Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen:

am 6.10., 3.11., 1.12. „Kaffee und Gebäck“ im Foyerbereich der Pauluskirche.

Weiterlesen …

18. Oktober, 19:00 Uhr Pauluskirche: Liederabend Johannes Brahms: „Die schöne Magelone“

Benefizkonzert für die Ulmer Vesperkirche mit Bariton Konstantin Krimmel:

Der renommierte Bariton Konstantin Krimmel, begleitet von Ammiel Bushakevitz (Klavier), mit Rezitationen von Maren Ulrich, gestaltet einen Abend rund um Johannes Brahms‘ Liederzyklus „Die schöne Magelone“. Dieses Benefizkonzert für die Ulmer Vesperkirche wird präsentiert vom Lions-Club Ulm/Neu-Ulm. Eintrittskarten sind erhältlich über ulmtickets.de.

Weiterlesen …